Trauma-Sensibles Yoga Training 100h
Trauma-Sensibles Yoga ist ein Teacher Training der Healing Wisdom Academy.
Trauma-Sensibles Yoga Teacher Training 100h
Das Training hat seine Grundlagen sowohl in der Traumatheorie als auch im Hatha-Yoga mit Schwerpunkt auf körperbasierten Yogaformen. Es ist für Menschen bestimmt, die schon mit traumatisierten Patienten arbeiten oder damit anfangen möchten.
Komplexe und entwicklungsbedingte Traumata haben einen tiefgreifenden Einfluss auf den gesamten Organismus. Die Forschung hat gezeigt, dass die Erfahrung eines komplexen und entwicklungsbedingten Traumas Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl und das Gefühl für den eigenen Platz und die eigene Bestimmung in der Welt hat.
Es gibt auch messbare Auswirkungen auf den Körper, das Gehirn, das endokrine System und die Zellbiologie. Fachleute sind sich deshalb darüber einig, dass Behandlungsansätze über gesprächsbasierte oder kognitive Therapien hinausgehen müssen.
Du bist bereit, wenn...
› du mit traumatisierten Patienten arbeiten oder damit anfangen möchtest
› du dich selbst und deinen eigenen Körper besser verstehen und kennenlernen möchtest
› du deine innere und äußere Haltung verbessern möchtest
› du einfach mehr wissen willst
› du neugierig bist einen Weg zu gehen, der gleichzeitig dein Ziel sein kann…
Du lernst...
› ein umfassendes Verständnis von komplexen und entwicklungsbedingten Traumata und PTBS im Verlauf des Lebenszyklus
› durch Supervision und eingehende individuelle Erkundung, warum, wie und wann du das Healing Wisdom Trauma-Sensibles Yoga als ergänzende Behandlung für komplexe und entwicklungsbedingte Traumata und PTBS einsetzen kannst
› das Wissen und die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Sitzungen (mit Einzelpersonen oder kleinen Gruppen) als ergänzende Behandlung für komplexe Traumata und PTBS in ihrer Gemeinde zu leiten
Konzept
Die Pfeiler des Trauma-Sensiblen Yoga Teacher Trainings
3 Online Wochenendmodule
+ 15 Online-Einheiten “Theorie am Abend” & Praxis
+ wöchentliche Gruppenarbeit
+ 2 Supervisionen
= 100 Unterrichtseinheiten à 60 Minuten
Kosten: 1799 EUR
Healing Wisdom Konzept
Wir haben dieses Programm zu 100% webbasiert gestaltet, um den Zugang für Teilnehmer an jedem geografischen Standort zu ermöglichen.
Die Ausbildung findet komplett online satt.
Mit enger Unterstützung des Lehrers erlangen die Teilnehmer die Einsicht und das erforderliche Verständnis, um ein Healing Wisdom Trauma-Sensibles Yoga-Programm in einem Umfeld ihrer Wahl aufzubauen, zu kultivieren und zu erhalten.
Während der ganzen Ausbildung stehen online Lesungen und multimediale Inhalte zu relevanten Themen, sowie Case Studies und die Supervisionen zur Verfügung.
Jeder Teilnehmer erhält drei Stunden individuelle Betreuung.
Teilnehmer, die keine Healing Wisdom Yoga-Therapie Ausbildung oder 500h Yoga Teacher Training absolviert haben, müssen vorher 2 Module der Healing Wisdom Yoga-Therapie-Ausbildung absolvieren:
Modul 1: Einführung in die Yoga-Therapie und
Modul 2: Das Yogische Modell
3 Online Module
Das Training ist in 3 Wochenenden mit je 15 Stunden aufgeteilt.
Der Unterricht läuft über die Healing Wisdom online Plattform.
15 Online-Einheiten "Theorie am Abend"
In diesen wöchentlichen Einheiten, die jeweils drei Zeitstunden (18:00-21:00) umfassen, steigen wir tiefer in die Theorie ein.
Der Unterricht läuft über die Healing Wisdom online Plattform.
Wöchentliche Gruppenarbeit
Während dieses Zertifizierungsprogramms wirst du entweder mit einem oder zwei anderen Studenten zusammenarbeiten (Gruppenarbeit), um gegenseitige Unterstützung und Lernen zu
ermöglichen. Interdisziplinäre Partnerschaften ermöglichen eine fachübergreifende Wissenserweiterung.
Jeder Gruppe wird ein Programmbetreuer zugewiesen. Sie treffen sich jede Woche eine Stunde lang in einer Studentengruppe, und ihr Gruppenbetreuer nimmt jede zweite Woche für etwa 20 Minuten an den Treffen teil.
15 Selbststudium-Prxiseinheiten
Es werden 15 jeweils 60-minütige Healing Wisdom Trauma-Sensibles Yoga HWTSY-Praktika online zur Verfügung gestellt. Der Schwerpunkt dieser online Stunden liegt auf der Praxis des HWTSY.
Die Teilnehmer sind verpflichtet, diese online Praktika durchzuarbeiten und selbst zu praktizieren.
2 Supervisionen
Während der ganzen Ausbildung stehen online Lesungen und multimediale Inhalte zu relevanten Themen (Trauma und Yoga) sowie Case Studies und die Supervisionen zur Verfügung. Jeder Schüler verpflichtet sich, 2 Supervisionen während der Ausbildung zu machen.
Ausbildungsinhalte
Modul 1 • 15h • online
Weitere Inhalte:
- Asana- und Pranayamapraxis
- Anleitung mit Fokus auf dem interozeptiven Erleben
- Entscheidungen und Wahlmöglichkeiten unterstützen
- Selbstwirksamkeitserleben und Selbstwert fördern
- Beziehung auf Augenhöhe generieren
- Rhythmus und Bewegung generieren
- Konkrete Tools – Asanas, Pranayama und Achtsamkeit
- Flexibilität im Anwenden der Tools – sympatikotone und parasympathische Wirkung
- Gegenseitiges Anleiten, Feedback erhalten
- TSY-Elemente zur Affektregulation nutzen
- Möglichkeiten, TSY bei Dissoziation einsetzen
- Transfer in den beruflichen Kontext
Unterrichtszeiten
SA. 09:00-13:00 & 15:00-18:00
SO. 09:00-13:00 & 15:00-18:00
DO 18:00-21:00
Modul 2 • 15h • online
In diesem Modul werden wir lernen, mit TSY Elementen therapeutische Ziele zu erreichen: Ressourcen erarbeiten, Umgang mit Triggern, körperorientierte Exposition. Planung, Durchführung und Evaluation von TSY Gruppen.
Weitere Inhalte:
- ein individuelles Programm erarbeiten
- Aufbau von Ressourcen
- Beziehungsgestaltung
- Selbstfürsorge – Elemente aus dem TSY für sich selbst nutzen
- Implizite Botschaften nutzen
- Differenzieren von Empfindungen und Emotionen
- Umgang mit Triggern im TSY – “Pendeln” mit TSY Elementen
- Gegenseitiges Anleiten, Feedback erhalten
- Videotraining – Umsetzen der TSY-Prämissen, impliziten Botschaften und Therapieziele
- Unterrichtsplanung und -vorbereitung
- Aufbau eines fortlaufenden Kurses
- Evaluation und Dokumentation
Unterrichtszeiten
SA. 09:00-13:00 & 15:00-18:00
SO. 09:00-13:00 & 15:00-18:00
DO 18:00-21:00
Modul 3 • 15h • online
In diesem Modul werden wir uns noch tiefer mit den Traumata und der Arbeit mit Traumastörungen beschäftigen. Wieder liegt hier der starke Fokus auf der Praxis.
Weitere Inhalte:
- Definition einfache und komplexe Traumata
- Ereignisse, die zu einer Traumafolgestörung führen können
- Arten von Traumafolgestörungen
- Neurobiologische Hintergründe einer Traumatisierung
- Grundwissen über Bindungstraumata und Komplextraumatisierung
- Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung
- Dissoziation (Abspaltung), Flashback (ungewollte Erinnerungen), Trigger (Traumareize) verstehen
- Psychoedukation
- Stabilisierungstechniken
- Praxisbezug – Fallbeispiele
- Anlaufstellen und Therapiemöglichkeiten
Unterrichtszeiten
SA. 09:00-13:00 & 15:00-18:00
SO. 09:00-13:00 & 15:00-18:00
DO 18:00-21:00
Termine
Abschluss und Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss aller Blöcke erhältst du das
Zertifikat „Healing Wisdom Trauma-Sensibles Yoga“.